Schlammschlachten in Holzfeld: Urbar I und II präsentieren sich kämpferisch

vom 2018-03-12

Am letzten Sonntag empfingen die beiden Mannschaften der SG den VFR Bad Salzig bzw. die SpvGG Cochem.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Bundesliga-Luft wehte in der St. Goarer Rheinfelshalle

vom 2018-03-09

Ex-Bundesliga-Profi Fabrizio Hayer (u.a. FSV Mainz 05) besuchte am 03. März auf Initiative von Thomas Böhm den TuS Werlau, um mit den Jungs und Mädels der F-Jugend eine Trainingseinheit zu absolvieren.

Auch zahlreiche Eltern und Großeltern wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen und erschienen zum 1,5-stündigen Training.

Es waren tatsächlich 1,5 Stunden, die aufgrund der fachlichen und sympathischen Art und Weise, wie Fabrizio das Training gestaltete, rasend vorübergingen.

Die Kinder hatten sichtlich jede Menge Spaß und werden diesen tollen Tag so schnell nicht wieder vergessen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei Fabrzio Hayer und Thomas Böhm für die Durchführung bedanken.

SG Urbar/Werlau startet mit Sieg in das neue Jahr

vom 2018-03-05

Am Sonntag begann für unsere erste Mannschaft das neue Spieljahr mit einem Nachholspiel gegen die SG Mörschbach II.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

18, 20, 22: Weg! Preisskat der Tennisabteilung des TuS Werlau war ein voller Erfolg

vom 2018-03-04

Am 24. Februar 2018 folgten 27 Skatbegeisterte der Einladung der Tennisabteilung des TuS Werlau, um gemeinsam in entspannter Atmosphäre einen gemütlichen Skatnachmittag zu verbringen. Auch dieses Jahr war das Teilnehmerfeld wieder breit aufgestellt - jüngster Teilnehmer war Gil Veith mit 16 Jahren. Der älteste Teilnehmer war Georg Muders, stolze 84 Jahre alt. Besonders erfreulich: Der Gewinner kommt dieses Jahr aus Werlau - Jürgen Heisch konnte mit 2172 Punkten das Turnier für sich entscheiden. Platz 2 belegte Uwe Saal mit 1999 Punkten; Klaus Santowski erreichte mit 1793 Punkten einen tollen dritten Platz. Der Tennisabteilung des TuS Werlau liegt immer viel daran, jedem Teilnehmer einen Preis zu überreichen. Deshalb gilt ein ganz besonderer Dank allen Sponsoren dieser Veranstaltung. Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer und natürlich an die teilnehmenden Skatspieler. Der Erlös des Turniers fließt in die Jugendarbeit der Tennisabteilung.

Preisskat der Tennisabteilung 2018

vom 2018-02-13

Hiermit lädt die Tennisabteilung des TuS Werlau zum alljährlichen Preisskat im Vereinshaus Gaststätte "Zur Alten Weinstube" am 24. Febuar 2018, 15 Uhr ein.

Yoga Kurs 2018

vom 2018-02-09

Bald beginnen zwei neue Yoga-Kurse des TuS Werlau. Die Kurse gehen über insgesamt 10 x 90 Minuten und sind sowohl für Anfänger, als auch für Wiedereinsteiger und leicht- Fortgeschrittene geeignet. Der Abendkurs beginnt am Mittwoch, dem 28. Februar um 19:00 Uhr. Das Good-Morning-Yoga findet ab Dienstag, dem 13. März vormittags um 09:00 Uhr statt.

Jahreshauptversammlung 2018

vom 2018-01-05

Hiermit lädt der TuS Werlau 1912 e.V. alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 2018 ein.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung 2017

vom 2017-11-10

Hiermit lädt die Tennisabteilung des TuS Werlau 1912 e.V. Sie herzlich zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Nähere Informationen gibt es hier.

Startschuss für Werlauer Rasenplatz gesetzt

vom 2017-08-16

Nach rund zwei Jahren Planung konnte am 14. August mit dem Einbau der neuen Beregnungsanlage endlich der groß angelegte Umbau des Werlauer Hartplatzes eingeläutet werden. Hierfür mussten im Vorfeld jedoch bereits einige vorbereitende Baumaßnahmen erfolgen. So begannen die tatkräftigen Helfer im Februar bei Eis und Schnee bereits mit dem Entfernen des Geländers rund um den Sportplatz herum. In den darauffolgenden Monaten folgten großflächige Erdarbeiten, wie beispielsweise das Errichten einer neuen Drainage, oder das Freilegen der tief eingebauten Rasensprinkler, welche im Zuge des Umbaus nicht nur rundum erneuert werden, sondern insgesamt auch gleich von einem veralteten hydraulischen System auf ein zeitgemäßes elektrisches System umgerüstet wird. Ebenso modernisiert wurde die Druckerhöhungsanlage und die Anordnung der einzelnen Sprinkler am und auf dem Spielfeld, um eine möglichst gleichmäßige Beregnung ermöglichen zu können, welche zugleich einen geringeren Wasserverbrauch aufweist. Für ein ordentliches Erscheinungsbild der Sportanlage sorgen in mühevoller Eigenarbeit verlegte Pflastersteine, die den bald sprießenden Sportrasen sauber von der umliegenden Wiese trennen. In diesem Zuge wurden auch zwei Zonen in den angrenzenden Hang integriert, in welchen Trainer und Auswechselspieler beider Mannschaften zukünftig ihren Platz finden. Nachdem mit der Erneuerung der Beregnungsanlage nun ein weiterer Meilenstein abgeschlossen werden konnte, kann zeitnah der wichtigste und wohl spannendste Bauabschnitt begonnen werden: Der tatsächliche Umbau des Spielfeldes vom unbeliebten Hartplatz zum modernen Rasenplatz. Diese rund zwei Wochen andauernden Bauarbeiten werden mit dem Einbringen des eigens für Fußballplätze zusammengestellten Saatguts abgeschlossen, welches den Platz im nächsten Sommer in einem satten Grün erstrahlen lässt. Bis dahin sollte die Rasenfläche nicht betreten werden. Wir bitten alle Werlauer, dies zu beachten, um allen Fußballfreunden im nächsten Jahr ein perfektes Ergebnis präsentieren zu können. An dieser Stelle möchte sich der TuS Werlau herzlich bei den zahlreichen Helfern bedanken, ohne welche die Umsetzung eines solchen Großprojektes nicht möglich wäre.

< >

Yoga-Kurs 2017

vom 2017-07-31

Ab dem 05. bzw. 06. September beginnen zwei Yoga-Kurse des TuS Werlau. Durchgeführt werden die Kurse von Susanne Spormann aus Werlau.

Mehr Infos dazu finden Sie hier.