Neue Hatha-Yoga-Kurse ab dem 7. September

vom 2021-08-30

Yoga heißt Einheit, Harmonie und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.
Jeder, der beginnt Yoga zu praktizieren, kann schon bald die wunderbaren Wirkungen spüren. Du fühlst dich wohler, entspannter, vitaler, stärker, flexibler, ausgeglichen und einfach gut gelaunt.

Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Gut für alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren.

Unterrichtet werden die Yoga-Grundstellungen (Asanas), der dynamische Sonnengruß, energetisierende Atemübungen (Pranayama) und Yoga-Tiefenentspannung - heilsam und belebend, entspannend und fordernd, voller Power für Körper, Geist & Seele.

Bitte mitbringen: (Yoga-)Matte, festes (Yoga-)Kissen, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung. Empfehlenswert ist es, ab ca. 2 - 3 Std. vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.

Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich.


Dozentin: Susanne Spormann, Yogalehrerin (BYV)

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus St. Goar-Werlau

Kurs 1: Dienstag, 07.09.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, 10 Vormittage

Kurs 2: Mittwoch, 08.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr, 10 Abende

Anmeldung über: info@tus-werlau.de

Werlau feiert im Heimatfest-Biergarten

vom 2021-08-29

Nach dem "Heimatfest-to-go" im letzten Jahr konnten wir diesen Sommer wieder ein Heimatfest veranstalten. Leider ist es immer noch nicht möglich, dass man das Heimatfest wie gewohnt zusammen feiern kann. Trotzdem sind wir sehr froh, dass dieses Jahr wenigstens ein "kleines" Heimatfest stattfinden konnte. So lud der TuS Werlau am Samstag (24.07.) und Sonntag (25.07.) in den Biergarten auf der Festwiese ein. Bis auf ein paar kleinere Regenschauer hatte man wirklich Glück mit dem Wetter, sodass viele Werlauer den Weg in den Biergarten fanden. Der Andrang war gar so groß, dass der Biergarten am Samstagabend bis auf den letzten Platz besetzt war. Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt, auch unsere Jüngsten bekamen die ein oder andere leckere Süßigkeit geschenkt.

Der Sonntag begann traditionell mit dem Gottesdienst. Natürlich durfte auch der leckere hausgemachte Kuchen am Nachmittag nicht fehlen. Dazu gab es ab 15:00 Uhr das Testspiel unserer Fußballer zu bestaunen. Danach ließ man das Wochenende noch gemütlich ausklingen.

Es war ein sehr schönes Fest und wir freuen uns, dass so viele Leute der Einladung und zugleich dem Hygienekonzept gefolgt. Auch ohne großes Programm war es ein gelungenes Wochenende, das vor allem durch viele nette Gespräche sowie das gemütliche Beisammensein geprägt war.

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmal bei allen Helfern.

Wir hoffen, dass es euch gefallen hat und wir nächstes Jahr wieder wie gewohnt unser traditionelles Heimatfest zusammen feiern können.

Die Tennisabteilung des TuS Werlau öffnet seine Tore

vom 2021-06-14

Die beiden Tennisplätze auf dem Werlauer Gaulsberg sind seit vergangenem Mittwoch wieder spielbereit. Durch hohe Förderungen konnte die mittlerweile 35 Jahre alte Anlage grundsaniert und mit rotem Ziegelmehlbelag ausgestattet werden. Mit Einbau der automatischen Bewässerungsanlage Anfang Juni konnte die Sanierung abgeschlossen werden. Wir wünschen allen Tennisfreunden viel Spaß auf der neuen Anlage, egal ob auf oder neben den Plätzen. Bitte geht sorgsam mit den Plätzen um und beachtet die geltenden Corona-Regeln.

Wir freuen uns auf ein paar schöne Tennistage.

Mit sportlichen Grüßen der Vorstand der Tennisabteilung des TuS

Tennisfreunde im Alter von 6 - 10 Jahren, aufgepasst!

vom 2021-05-10

Du hast Spaß am Tennissport und willst dem Corona-Alltag einfach mal für eine Stunde den Rücken kehren? Dann haben wir genau das Richtige für dich.

Die Tennisabteilung des TuS Werlau wird in Kooperation mit der Tennisschule Bad Salzig einen Tennistag für alle Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren einrichten. Das Training wird jeden Donnerstag von 16 - 17 Uhr stattfinden, sobald es die Corona-Situation wieder zulässt.

Wir würden uns freuen, wenn sich viele junge Tennisfreunde finden und die neue Anlage auf dem Gaulsberg in Werlau nutzen würden. Um planen zu können, bitten wir dich oder deine Eltern vorab um eine kurze unverbindliche Info, ob Interesse an unserem neuen Angebot besteht - gerne telefonisch oder per E-Mail an unseren Vorsitzenden Stefan Roder: 0175/1761874 oder stefan.roder69@outlook.com.

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden, sobald wir wieder gemeinsam dem Tennissport nachgehen dürfen.

Wir freuen uns auf dich.

Bleib gesund und sportlich,
deine Tennisabteilung des TuS Werlau

Osteraktion des TuS Werlau begeistert Jung und Alt in der Region

vom 2021-04-12

Mit einer tollen Aktion lockte der TuS Werlau junge und Junggebliebene raus ins Freie. Nachdem im letzten Sommer die Familien mit dem TuS auf Schatzsuche gehen konnten, hatte sich das kreative Team, das sich aus jungen Eltern, TuS-Vorstand und der Jugend- und Familienbeauftragten zusammensetzt, diesmal eine Osterhasenjagd ausgedacht. Startpunkt zur Jagd war der Zehnthofplatz in der Dorfmitte. Dort konnten die Teilnehmer zunächst die österliche Dekoration, den Käfergarten, den Hühnerstall sowie den Hoppel-Zoo bewundern und die ersten Suchaufgaben lösen.

So schon vorbereitet, nahmen sich die Osterhasenjäger einen Laufzettel und gingen damit auf den rund 5km langen Weg. Wer dachte, dass das doch ein leichtes Spiel sein müsste, wurde schon zu Anfang auf die Probe gestellt. Die Wegweiser-Hasen waren nämlich sehr klein, und wenn man nicht aufpasste, war man schon an der ersten Weggabelung auf der falschen Fährte. Aber unsere Osterhasenjäger sind großartig gewesen: Sie durchschauten irreführende Wegweiser und trotzen erst Hitze, dann Kälte, Schnee und Regen. Mehr als 140 Kinder gaben ihre Laufzettel mit den Antworten zu den auf der Wegstrecke zu lösenden Rätselfragen ab. Die "Dunkelziffer" der Wanderer, die die Osterhasenjagd mitgemacht haben und keinen Lösungszettel abgaben, liegt vermutlich um ein Vielfaches höher. Auch wurden viele "Wiederholungstäter" auf der Strecke gesichtet. Einfach deshalb, weil es so schön war und großen Spaß machte.

Viel Spaß machte den großen und kleinen Wanderern auch die auf der Strecke verteilten Bewegungsstationen. Mit zum Teil einfachsten baulichen Mitteln wurden Geschicklichkeit, sportliches Können oder Geschwindigkeit getestet. Andere Aufbauten erforderten in der Umsetzung professionelles Gerät und Wissen. Pascal Neber stellte dankenswerter Weise beides in den Dienst der guten Sache und organisierte direkt ein ganzes Team an Papas, die trotz Schneetreiben und Regen ganze Baumstämme zurecht sägten oder für ein sicheres Bespielen tief in die Erde eingruben. Hoffentlich dürfen diese hochwertigen Aufbauten über die Osteraktion hinweg auf Dauer die Wanderer auf dem Rheinburgenweg erfreuen.

Ein besonderes, viel genutztes Highlight war der Fotopunkt. An einem herrlichen Aussichtspunkt an der Rheinkante gelegen, wurden acht XXL-Holz-Osterhasen aufgestellt und liebevoll ausstaffiert. Unzählige Fotos wurden dort gemacht und kaum einer, der vorbeikam, konnte sich dem Charme der Hasenbande entziehen. Als besonders originell kam es bei den Osterhasenjägern an, dass man den mit dem Smartphone gemachten Schnappschuss an eine angegebene Mobilnummer schicken konnte. Von dort aus wurde das Foto auf Papier gedruckt und am Start- bzw. Zielpunkt in den Schaukästen ausgestellt. Dort werden die Fotos noch eine kleine Weile bleiben und sicher manchen Vorbeigehenden erfreuen. Ebenso wird der Oster-Zoo am Dorfplatz weiterhin zu bestaunen sein, bevor der Käfergarten an einen anderen Platz umzieht. Wäre doch schade, wenn die von den Kindern gestalteten Krabbelkäfer kein neues Zuhause finden würden.

Inzwischen liegt Ostern ja schon hinter uns und die Osterhasenjagd ist offiziell beendet. Jedes Kind, das einen Lösungszettel abgegeben hatte, hat eine kleine Belohnung in Form eines Osterpakets bekommen. Den Planern war es ein Anliegen, Kindern und Familien ein bisschen Spaß und Ablenkung in dieser merkwürdigen Zeit mit den vielen Einschränkungen zu bieten. Die vielen positiven Rückmeldungen lassen uns erahnen, dass diese Aktion wohl gelungen ist, und das freut uns sehr. Danke an alle, die diese Aktion unterstützt haben, ob mit Ideen, Zeit, Arbeitskraft oder gespendeter Deko. Ein herzliches Dankeschön auch an Manuel und Kim für die 300 gefärbten Eier und an alle finanziellen Unterstützer. Ohne die viele Hilfe wäre es nur eine kleine Idee gewesen, aber so ist es etwas tolles Großes geworden und man sieht, was eine gute Gemeinschaft zum Wohl aller bewegen kann.

Osterhasenjagd 2021

vom 2021-03-22

Werlau erwacht aus dem Winterschlaf und geht auf Osterhasenjagd.

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blumen blühen. Höchste Zeit, mal wieder draußen zu sein und ein spannendes Abenteuer erleben.

Weitere Infos gibt es hier.

Jahresrückblick 2020

vom 2021-03-10

Liebe Mitglieder des TuS Werlau 1912 e.V.,


ein besonderes Jahr liegt hinter uns .Zu Beginn konnte keiner ahnen, welche Herausforderungen durch die Corona-Pandemie auf uns zukommen würden. Mehr oder weniger mussten alle Vereinsaktivitäten heruntergefahren, der Situation entsprechend angepasst werden oder sogar ganz ausfallen. Wir, die mittlerweile sehr junge Führungsriege des Vereins, haben es mit viel Engagement und Phantasie dennoch geschafft, einiges auf die Beine zu stellen.


Den vollständigen Rückblick lesen Sie hier.

Online Yoga-Kurse TuS Werlau

vom 2021-03-08

Yoga vereint Bewegung, Atmung und Entspannung zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga stellt die Körperübungen (Asanas) in den Vordergrund. Mit deren Hilfe schulen Sie Ihr Körperbewusstsein, dehnen und kräftigen Muskeln und Bänder, mobilisieren Wirbelsäule und Gelenke. Bei regelmäßiger Ausübung stärken Sie innere Organe und fördern Ihre Stressresistenz. Freuen Sie sich auf ein ganzheitlich orientiertes Programm, das die Balance zwischen Aktivität und Ruhe in Ihrem Alltag unterstützt.



Die Yogakurse richten sich an alle, die schon Yogaerfahrung gesammelt haben. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Yogamatte, ein Yogakissen, eine Decke und einen Raum, in dem Sie ungestört sind.

Unterrichtet wird über die Plattform Zoom. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung sowie einen Browser (Firefox oder Chrome) in der aktuellsten Version.



Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Email-Adresse an, sodass wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung mit der Bankverbindung sowie ca. 2 Tage vor Kursstart den entsprechenden Zoom-Link zum virtuellen Kursraum zusenden können.



Termine:

Dienstagvormittag: 09:00 - 10:30 Uhr ab 23.03.2021 - 10 Vormittage

Mittwochabend: 19:30 - 21:00 Uhr ab 24.03.2021 - 10 Abende



Kursgebühr (gesamt):

20€ für TuS-Mitglieder / 50€ für Nichtmitglieder



Anmeldung:

info@tus-werlau.de

Jahreshauptversammlung aufgrund von Corona-Pandemie ausgesetzt

vom 2021-01-07

Aufgrund der Corona-Pandemie ist der TuS Werlau dazu gezwungen, die jährlich im Januar stattfindende Hauptversammlung im Jahr 2021 auszusetzen. Der Verein wird die Mitglieder bei Veränderungen zeitnah informieren. Stefan Schakeit und Stefan Roder werden den Verein auch im neuen Jahr als Vorsitzende vertreten.

Online Yoga-Kurse TuS Werlau

vom 2021-01-03

Yoga vereint Bewegung, Atmung und Entspannung zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga stellt die Körperübungen (Asanas) in den Vordergrund. Mit deren Hilfe schulen Sie Ihr Körperbewusstsein, dehnen und kräftigen Muskeln und Bänder, mobilisieren Wirbelsäule und Gelenke. Bei regelmäßiger Ausübung stärken Sie innere Organe und fördern Ihre Stressresistenz.

Freuen Sie sich auf ein ganzheitlich orientiertes Programm, das die Balance zwischen Aktivität und Ruhe in Ihrem Alltag unterstützt.

Die Yogakurse richten sich an alle, die schon Yogaerfahrung gesammelt haben. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Yogamatte, ein Yogakissen, eine Decke und einen Raum, in dem Sie ungestört sind. Unterrichtet wird über die Plattform Zoom. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Webcam und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung sowie einen Browser (Firefox oder Chrome) in der aktuellsten Version. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (TuS Werlau) Ihre Email-Adresse an, sodass wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung mit der Bankverbindung sowie ca. 2 Tage vor Kursstart den entsprechenden Zoom-Link zum virtuellen Kursraum zusenden können.

Termine:
Dienstagvormittag: 09:00 - 10:30 Uhr ab 12.01.2020 - 10 Vormittage
Mittwochabend: 19:30 - 21:00 Uhr ab 13.01.2020 - 10 Abende

Gebühren:
20 € für Mitglieder
50 € für Nicht-Mitglieder

Anmeldung per Mail: info@tus-werlau.de